Alles mit Chemie. Ayham Haj Hammadeh(5a) befragt Helga Zehaluk vom Agnes-Pockels-Labor der TU Braunschweig.
Dr. Helga Zehaluk betreut die AG der Fünftklässler. |
66.
Waren Sie mal Lehrerin?
Nein, ich war nie Lehrerin.
Wie lange arbeiten Sie hier schon?
Seit neun Jahren.
Seit wann gibt es das Agnues-Pockels-Labor?
Seit 2002, also seit 22 Jahren.
Macht Ihr Beruf Ihnen Spaß?
Sonst würde ich es nicht machen.
Was ist an diesem Beruf nicht so gut?
Ähm, da fällt mir spontan gar nichts ein. Ich mache das freiwillig und gerne.
Welche Hobbys haben Sie?
Ich mache gerne Handarbeiten. Also Stricken und Häkeln und Nähen und so was. Und ich fahre ganz viel Fahrrad.
Treiben Sie Sport, wenn ja welchen?
Ja, Fahrrad fahren. Und das sind wirklich viele Kilometer, die ich mache. Also mal 50, 60 Kilometer am Abend, das ist schon drin.
Welche Vorteile in Chemie haben die Schüler, die hierher kommen gegenüber den anderen?
Einmal, dass sie mit der Hand arbeiten können. Und das, was man mit der Hand arbeitet, bleibt viel besser im Kopf drin, als wenn man das liest.
Und dann kennen die natürlich schon die Vorgehensweise, wie man im Labor an Probleme ran geht. Das lernen sie hier kennen. Und damit kann man dann viel einfacher später an die Sachen rangehen, weil man weiß, wie es geht.
Wie wichtig ist für Sie Chemie?
Ganz wichtig, ich habe Chemie studiert und habe die ganze Zeit meines Lebens nach dem Studium immer mit Chemie etwas zu tun gehabt im Beruf, so war alles immer mit Chemie.
Bitte erzählen Sie unseren Lesern, was Ihr Programm hier ist.
Unser Programm ist einmal, dass wir
Schulklassen hier im Labor empfangen. Das heißt, sie können einen
Unterrichtsvormittag mit Experimenten hier verbringen zu Themen, die die
Lehrkräfte aussuchen. Und wir bereiten alles vor und stellen alles zur
Verfügung. Die müssen nur kommen, hier experimentieren, sie werden ein bisschen
unterrichtet und können dann nach Hause. Und dann haben wir Kisten mit
Experimenten. Die können von den Schulen und den Lehrkräften ausgeliehen
werden, damit ihr zum Beispiel in der Schule Experimente machen könnt, zu denen
ihr vielleicht die Materialien nicht habt. So bekommt ihr dann alles in die
Schule. Und das ist auch absolut umsonst, also kostenlos, kostet alles nix. Und
daneben haben wir eben die AGs.
Und was sind Ihre Ziele für dieses Projekt?
Unsere Ziele sind, dass es hoffentlich noch ganz lange so weitergeht und die Schulklassen immer gerne kommen. Denn wir haben eigentlich ganz viel Arbeit hier, weil viele Schulklassen kommen. Und ich möchte auch, dass es so weitergeht, damit ganz viele Kinder einfach Chemie ausprobieren können und sehen können, ob sie vielleicht Spaß daran haben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen