Samstag, 27. Juli 2019

Interview: Checker Tobi


Traumberuf Reporter. Louis Ostrowski im Gespräch mit Checker Tobi.



Wer bist du?
Ich bin Tobi Krell, aber ich arbeite als Checker Tobi. Dass ist eine Kinderwissenssendung die im KIKA läuft, in der wir in Reportagen und Studioteilen eigentlich alle Themen versuchen, für Kinder so aufzubereiten, dass sie am Ende ein bisschen mehr Wissen als vorher haben.

Bist du in deinem Freundeskreis auch der, der alles erklärt?
Das ist eine schöne Frage, aber ich glaube nicht. Ich lerne natürlich jeden Tag irgendwas Neues, und durch diese Sendung habe ich auch schon ganz viel in meinem Leben dazugelernt, aber ich glaube, ich bin jetzt kein Klugscheißer. Zumindest nicht so sehr, wie ich sein könnte, nach sechs Jahren Wissensfernsehen machen. Ich muss leider auch dazu sagen, wenn man über 100 Folgen gemacht hat – da habe ich jetzt leider schon viel wieder vergessen, ich kann mich also nicht an alles erinnern.

Wie bist du Checker geworden?
Eigentlich war das ein großer Zufall. Ich habe schon während des Studiums für das Fernsehen gearbeitet. Damit habe ich mein Studium finanziert. Und zuerst habe ich in Fernsehensendern Praktika gemacht, dann habe ich als freier Mitarbeiter angefangen und hinter der Kamera Beiträge gemacht. Dann durfte ich vor die Kamera für ein junges Programm des SWR und habe Reportagen für Leute anfangs 20 gemacht, von Musikfestivals und so. Danach wurde ich der Filmkritiker dieser Sendung und stand Woche für Woche vor der Kamera. Und dann hat die Reaktion, die vorher Checker Can gemacht hat, einen neuen Checker gesucht, als Can aufgehört hat. Die haben mich im Fernsehen gesehen und zum Casting eingeladen, ganz klassisch. So hat das geklappt. Es waren viele Zufälle, aber vielleicht war das auch richtig so.

Wie ist es, vor der Kamera zu stehen?
Das ist eine schwierige Frage. Ich weiß nicht, ich mach das einfach immer. Also ich habe jetzt nicht mehr das Gefühl, so ganz aufgeregt zu sein. Das war natürlich am Anfang schon so, aber mittlerweile ist es eher so, dass es ganz selbstverständlich läuft. Mir macht es einfach Spaß, ich bin gerne der Typ, der zu Leuten hingeht und Fragen stellt, und Sachen ausprobiert. Ist ja auch was Tolles an meinem Job. Genau, ich habe einfach großen Spaß dran. Es ist aber kein besonders seltsames Gefühl, nur weil da 'ne Kamera dabei ist.

Du hast am 31.01.2019 einen Film herausgebracht. Was ist für dich angenehmer zu drehen? Film oder Fernsehen?

Also, beim Fernsehen habe ich mittlerweile einfach eine Routine und weiß, wie es funktioniert. Und ich bin eben nicht mehr so dolle aufgeregt. Beim Kinofilm ist es anders. Da war ich schon nervös, da die Art und Weise, wie man dort dreht, eine andere ist. Das Team hinter der Kamera ist größer, alles dauert ein bisschen länger, weil man einfach ein anderes Kamera-Equipment dabei hat, und das fand ich schon aufregender, ich will jetzt nicht sagen, das eine macht mehr Spaß als das andere, aber es war toll, diese Erfahrung gemacht zu haben, einen Kinofilm zu drehen.

Was war die größte Panne während eines Drehs?
Oh, da passiert sehr viel. Was ständig vorkommt, ist, dass etwas misslingt, dass man stolpert und hinfällt, ich verspreche mich auch oft und regelmäßig, oder das Zusammenspiel zwischen mir und Kamera funktioniert nicht, dann muss man nochmal von vorne anfangen. Diese Kleinigkeiten passieren fasst jedes Mal, aber das ist überhaupt nicht schlimm. Und die größten Pannen, da muss ich nachdenken. Es passieren manchmal auch peinliche Situationen, wir haben mal eine Sendung zum Thema Schwimmbad gemacht, und es ging auch um die Wasserrutsche. Ich hatte einen Experten, der hat mir gezeigt, wie man am schnellsten die Rutsche runterkommt. Und der letzte Trick war, dass man sich die Badehose in die Po-Ritze reinziehen soll. Und dann habe ich das auch gemacht und wollte gerade runterrutschen, aber dann bin ich mit halbnacktem Po auf der Rutsche ausgerutscht und bin dann da irgendwie auf die Nase gefallen. Sowas passiert auch manchmal.

Ist es schwer, schwierige Vorgänge leicht zu erklären?
Also, das ist das Zusammenspiel zwischen der Redaktion, also den Reakteuren, die die Sendung vorbereiten und recherchieren, bei dem Dreh mit dem Kameramann und mir. Ich glaube, dass ist die höchste Kunst des Journalismus, was wir hier machen, denn man muss das Thema auf jeden Fall so durchdrungen haben, dass man es wirklich versteht. Sonst kann man es nicht runterbrechen und vereinfachen. Oder man macht Fehler, aber das darf uns nicht passieren, da wir ja Kindern Wissen mitgeben wollen. Also ich glaube schon, dass es schwer ist, aber wir haben hier im Team eine gute Erfahrung, teilweise, wenn man Can dazuzählt, nach über acht Jahren Kinderfernsehen machen, dass man einfach gelernt hat, wie es funktioniert. Das Konzept ist es letztendlich, einfach Sachen zu verstehen und wenn man das von sich behaupten kann, dann kann man es auch vereinfachen.

Wer/ Wie viele wirkt/ wirken alles an einer Sendung mit?
Was denkt ihr denn?
Wir sind eine Redaktion aus sechs bis sieben Leuten, wenn man mich mitzählt, die an den Sendungen arbeiten. Wir einigen uns zunächst mit dem Sender auf ein Thema, und dann verteilen wir die Themen auf die Redakteurinnen und Redakteure, und die bereiten das dann vor. Dann gibt es einen Projektleiter, der vor allem koordiniert, wann welche Dreharbeiten stattfinden, und es gibt natürlich noch viele, die im Schnitt mitarbeiten, die Grafiken machen, und jemand, der die Musik komponiert, dann kommt man vielleicht auf zwölf Personen. Dazu natürlich noch unser Kameramann, der fest im Team ist.



Was war das Aufregendste, was du in deiner Zeit vor der Kamera erlebt hast?
Der Dreh für den Kinofilm. Weil die Orte, wo wir hin gereist sind, die waren schon besonders. Und ich meine, an einem echten aktiven Vulkan zu stehen, irgendwo im Südpazifik, das ist schon abgefahren. Oder in Grönland mitten auf diesem Eispanzer zu stehen und hunderte Kilometer um einen rum nichts als Eis, das waren schon so die größten Abenteuer, glaube ich.

Wirst du auf offener Straße angesprochen?
Ja, immer wieder. Also natürlich je länger die Sendung läuft, seit knapp sechs Jahren, immer öfter. Das ist ja das, was bei uns so spannend ist, dass die Zielgruppe, also die Kinder, die das gucken, die fangen vielleicht mit vier Jahren an und hören mit zwölf Jahren auf, die Sendung zu gucken. Aber die wachsen natürlich auch immer wieder nach: Die heute zwei Jahre alt sind, die gucken dann vielleicht mit drei, vier Jahren auch schon Checker Tobi, Julian und Can. Und deshalb wächst die Menge an Leuten, die die Sendung mal geguckt haben oder gucken, und die Eltern zählen natürlich auch dazu.



Was war dein Traumberuf als Kind?
Puh. Ich glaube mit fünf oder sechs habe ich gedacht, ich möchte Olympiasieger werden. Ich wusste nicht, welche Sportart, das war mein Berufswunsch. Dann wollte ich mal kurz Lehrer werden, aber eigentlich, weil mein Vater Kameramann ist und ich als Kind schon mit zu Dreharbeiten durfte, fand ich schon immer den Job als Reporter vor und hinter der Kamera toll. Eigentlich, spätestens seit ich zehn Jahre alt bin, will ich genau das machen, was ich jetzt mache.

Fotos: Tobias Krell

Mittwoch, 3. Juli 2019

Lehrerinterview: :Frau Tscherwen

Die Möglichkeiten nutzen. Marquise Evina im Gespräch mit Frau Tscherwen.

Warum haben sie die Fächer Englisch und Deutsch?
Weil ich Literatur und Sprache sehr mag.

Finden sie, dass ihr Unterricht immer gut verläuft?
Das kommt darauf an, für wen!

Was machen sie in ihrer Freizeit?
Lesen natürlich! Aber auch Sport und ein bisschen Musik [ Gitarre spielen, Anm. d. Red.], und ich reise sehr gerne.

Haben sie früher auch Theater gespielt?

Ja, ich habe sehr gerne Rollen angenommen und war auch früher in der Theater AG.



Haben sie früher auch andere Fächer unterrichtet?
In den ersten Jahren habe ich Welt- und Umweltkunde unterrichtet, später auch Werte und Normen.

Seit wann sind sie am WG?
Ich bin seit 2008 am WG.

Welchen Tipp würden sie Schüler*innen mitgeben?
Nutzt die vielfältigen Möglichkeiten zu lernen während eurer Schulzeit! Nicht alle Kinder und Jugendlichen auf der Welt haben so gute Möglichkeiten.

Welches Thema im Unterricht finden sie am interessantesten?
Ich finde den Epochenumbruch um 1900 sehr interessant, den Beginn der Modernen Literatur! Ich mag überhaupt den Literaturunterricht.

Was ist ihr Motto?
„Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen.“ (Johann Wolfgang von Goethe, Wilhelm Meisters Lehrjahre, 5. Buch, 1. Kapitel).

Was war das schlimmste Erlebnis in ihrem Berufsleben?
Ein Schüler von mir war einmal in einer schlimmen Situation. Zum Glück hatte er den Mut, mir davon zu erzählen, so dass Hilfe organisiert werden konnte!


Foto: Tscherwen

WGfactory


Fair & bio. Frau Lorenz stellt im Gespräch mit Louis Ostroswki die Schülerfirma WGfactory vor.

Was macht die WGfactory?
Die WGfactory ist die Schülerfirma des Wilhelm-Gymnasiums, die eine Vermarktung von WG-Schulprodukten zur Aufgabe hat. Dabei arbeiten wir wie eine richtige Firma – müssen Buchhaltung betreiben, Steuern zahlen, Mitarbeiterlöhne festlegen, Werbung erstellen und vieles mehr.

Wie viele Mitarbeiter hat die WGfactory?

Da die WGfactory über das AG-Angebot wählbar ist, ist unsere Mitgliederzahl variabel. Derzeit haben wir vier SchülerInnen, die die Firma betreiben. Das ist sehr wenig und unsere geringste Anzahl, die wir je hatten. Je weniger SchülerInnen dabei sind, umso schwieriger ist es, unser Angebot aufrechtzuerhalten.

Was hat die WGfactory für Produkte?
Unsere Angebotspalette ist stetig gewachsen und wir können mit ein klein wenig Stolz sagen, was wir regelmäßig anbieten:
Ganz vorn dabei sind unsere WG-Logo-Shirts und -Hoodies in den Größen XXS bis 3XL und in fünf verschiedenen Farben. Wir produzieren ebenso die Chor-Shirts. Dann gibt es die WG-Logo-Turnbeutel in zwei Ausführungen. Seit Jahren bieten wir den WG-Schulplaner an mit vielen Infos rund um das Schulleben; dieser ist auch als Lehrerplaner erhältlich. Gerade neu aufgelegt wurde das WG-Schulheft; es gibt dieses in liniert und kariert mit jeweils weißem Rand. Dauerhaft und immer wieder mal anders gibt es einen WG-Kuli.


In der Remter-Vitrine kann man sich unsere Produkte auch anschauen.
Wichtig finde ich auch, dass die Firmenschüler die Angebotspalette stets im Blick haben. Momentan wollen wir die Farbpalette der Shirts und Hoodies verändern. Demnächst können Shirts auch personalisiert werden, d. h. mit Namensaufdruck am Ärmel versehen werden.

Wann wurde die WGfactory gegründet?
Die Schülerfirma ist im Schuljahr 2013/2014 gegründet worden. Im Schuljahr 12/13 habe ich noch ohne WGfactory die Schulhefte und den Schulplaner aufgelegt. Das war eine Menge Arbeit und wäre auf Dauer nur schwer zu bewältigen. Als ich Herrn Timme ansprach, ob er an einer Schülerfirma-AG interessiert sei, brauchte ich keine Überzeugungsarbeit leisten. Er sagte zu und seitdem teilen wir uns die Aufgaben – er betreut vor allem den wirtschaftlichen Bereich, ich den gestalterischen.

Was zeichnet die Produkte aus?
Zunächst sind die Produkte von WG-SchülerInnen aufgelegt. Herr Timme und ich betreuen und beraten zwar als Wirtschaftspaten, aber wenn die Schüler sich bei einem Produkt einig sind, dann reden wir auf keinen Fall in die Entscheidungen rein.
Des Weiteren arbeiten wir mit Firmen aus der Region zusammen.
Außerdem werden unsere Shirts aus Bio-Baumwolle gefertigt und die Hoodies haben das Fair-Wear-Siegel.


Nennen Sie drei Kaufgründe!
Erstens gute Qualität; zweitens ansprechendes Preis-Leistungsverhältnis und drittens Unterstützung und Anerkennung der guten Schülerleistung. Diese ist bei so wenigen Schülern momentan enorm. Das Schulheft hat beispielsweise fast ein Jahr gebraucht – von den ersten Überlegungen bis zum fertigen Produkt. Das ist wirklich Arbeit. Ein guter Verkauf belohnt diese Arbeit.

Wie viel kosten die Produkte?
Schaut dafür unbedingt auch in die Remter-Vitrine.
WG-Logo-Shirts kosten 15 Euro, Hoodies 30 Euro, Turnbeutel 6 Euro. Die Schulhefte kosten pro Stück 80 Cent; ein Paar aber 1,50 Euro. Kugelschreiber kosten 1 Euro. Der Schulplaner kann im Preis variieren, da sich der Inhalt ändert. Er kostet ca. 6 bis 7 Euro. Der Lehrerplaner ist mit 9 Euro etwas teurer, da die Stückzahl so gering ist.

Was war das schlechteste Produkt?
Das schlechteste Produkt war das erste Produkt, der WGfactory. Aber nicht, weil es qualitativ schlecht war, sondern weil das Timing der Bestellung nur allzu ungünstig war. Wir haben Anfang/Mitte Dezember eine Bleistiftbestellung mit dem Aufdruck „Fröhliche Weihnachten“ in Auftrag gegeben. Als diese geliefert wurden, haben wir vier Tage vor den Weihnachtsferien für den Verkauf Zeit gehabt. Ich glaube, es waren nicht mal zehn Stück, die wir losgeworden sind. Und nach den Ferien waren Weihnachtsbleistifte nicht so sehr gefragt ;) Und ich meine, wir haben von diesen Bleistiften heut noch welche in unserem Lager.


Wie sind die Rückmeldungen von Käufern?
Zu den WG-Logo-Shirts und -Hoodies gibt es durchweg positive Rückmeldungen. Die haben aber auch eine wirklich gute Qualität. Im vergangenen Schuljahr gab es durchaus Beanstandungen hinsichtlich der Schulplaner-Ringbindungen. Dieses haben wir weitergegeben und für dieses Schuljahr eine andere Bindung erhalten. Rückmeldungen helfen uns, positiv wie negativ.
Es kommt aber mehr Lob als Kritik, das freut uns natürlich.

Was passiert mit dem eingenommenen Geld?
Vorab: Unsere Gewinnspanne bei den Produkten ist längst nicht so hoch wie in der freien Wirtschaft, d. h. wir verdienen eher wenig an einem verkauften Produkt, um ein gutes Preis-Leistungsverhältnis zu bieten. Die ersten Jahre haben wir Gewinne gleich reinvestiert, um unsere Angebotspalette auszubauen. Sogar Schulden haben wir damit abbezahlt. Mittlerweile nutzen wir unser Finanzpolster für die Vorfinanzierung von Produkten, so dass Käufer nicht mehr Vorkasse leisten müssen. Ein Teil fließt auch in Werbung und Löhne. Wenn unsere Firma weiterhin so erfolgreich wirtschaftet, werden wir in diesem Schuljahr erstmals eine Spende leisten können. Ob diese innerhalb oder außerhalb der Schule eingesetzt wird, entscheiden die Schülerfirma-Schüler.

Wieviel/was wird pro Jahr verkauft?
Durchschnittlich verkaufen wir ca. 300 Schul- und Lehrerplaner pro Schuljahr. Der WG-Kleidungsverkauf ist in diesem Schuljahr gut angelaufen; da liegen wir derzeit bei über 100 Teilen. Vor allem hoffen wir auch auf einen guten Verkauf der gerade erst erschienenen, neuen Schulhefte. Unsere Bestellung umfasst 1000 Stück, von denen die ersten 100 Hefte bereits verkauft wurden.